
„Fest-auf-4“ – Feste Zähne an nur einem Tag in der Praxisklinik an der Ruhr

„Fest-auf-4“ – Feste Zähne an nur einem Tag in der Praxisklinik an der Ruhr
Mit modernster Technik und der Expertise von Dr. Dr. Dominic Hützen, bieten wir Ihnen die innovative Implantatlösung „Fest-auf-4“ an.

Was ist „Fest auf 4“? Unser Behandlungskonzept
Möchten Sie wieder unbeschwert lachen und endlich feste, natürliche Zähne haben? Mit unserer innovativen Methode „Fest-auf-4“ können wir Ihnen genau das ermöglichen – die Zahnentfernung und Implantatinsertion erfolgen an einem Tag, während der Zahnersatz am Folgetag der Operation eingegliedert wird!
Diese moderne Behandlungsmethode steht für Lebensqualität, Komfort und Effizienz, sowie eine schnelle und schonende Lösung für viele Patientenbedürfnisse.


Bild 1: Endergebnis mit festsitzenden Brücken auf Implantaten.

Bild 2: Ausgangssituation – alle Zähne mussten entfernt werden.

Bild 3: Ausgangssituation – alle Zähne mussten entfernt werden.

Bild 4: Vier Implantate im Oberkiefer zur Befestigung einer festsitzenden Brücke

Bild 5: Vier Implantate im Unterkiefer zur Befestigung einer festsitzenden Brücke

Bild 6: Endergebnis mit festsitzenden Brücken auf Implantaten.

Bild 7: Röntgenbild postoperativ.

Bild 8: Röntgenbild postoperativ mit Brücken auf Implantaten
„Fest-auf-4“ ist ein Konzept, bei dem ein kompletter Zahnbogen – also alle Zähne eines Kiefers – auf nur vier Implantaten befestigt wird. Durch die spezielle Platzierung der Implantate wird maximale Stabilität erreicht und der vorhandene Knochen optimal ausgenutzt, sodass aufwendige Zusatzbehandlungen wie ein Knochenaufbau oft vermieden werden können. Falls eine längere Zahnreihe benötigt wird oder besondere anatomische Voraussetzungen vorliegen, können auch sechs Implantate („Fest-auf-4 plus 2“) eingesetzt werden.
Das Besondere an „Fest-auf-4“
Bei Patienten mit nicht erhaltungswürdigem Restzahnbestand können in einem einzigen Eingriff die nicht erhaltungswürdigen Zähne entfernt und vier Zahnimplantate eingesetzt werden. Diese Implantate werden sofort mit einem provisorischen, gaumenfreien Zahnersatz versorgt, der am Folgetag der Operation eingegliedert wird. Diese provisorische Brücke besteht aus einem belastbaren Spezialkunststoff, der die Implantate während der Heilungsphase optimal schützt und funktionell unterstützt.
Nach einer Einheilzeit von etwa 4 Monaten wird der provisorische Zahnersatz durch die definitive, langlebige Brücke ersetzt. Diese wird aus hochwertigen Materialien wie Keramik gefertigt und erfüllt höchste ästhetische Ansprüche.
Vorteile der „Fest-auf-4“-Methode

Schnelligkeit:
Bereits am Folgetag der Operation erhalten Sie Ihren festen Zahnersatz.

Weniger Implantate
Pro Kiefer sind nur vier Implantate erforderlich.

Hohe Stabilität
Sofortige Belastbarkeit durch präzise Positionierung.

Ästhetik:
Natürlich aussehender Zahnersatz mit perfekter Funktion.

Schonend:
Oft ohne Knochenaufbau durchführbar.
Für wen ist „Fest-auf-4“ geeignet?
Die Methode ist ideal für Menschen, die:
nur noch Restzähne in einem Kiefer haben, die entfernt werden müssen, und keinen herausnehmbaren Zahnersatz möchten,
unzufrieden mit herkömmlichen Prothesen sind,
mehrere oder alle Zähne verloren haben,
eine dauerhafte und schnelle Lösung suchen,
von Knochenschwund im Kiefer betroffen sind.
Ihr Experte für Implantologie in der Metropole Ruhr
Die Praxisklinik an der Ruhr vereint modernste Technologie, erstklassige Expertise und eine entspannte Atmosphäre, um Ihnen die bestmögliche zahnmedizinische Versorgung zu bieten.
Ihre Vorteile auf einen Blick:

Herausragende Expertise
Klinikgründer Dr. Dr. Dominic Hützen, Arzt und Zahnarzt, ist ein renommierter Implantologe mit jahrelanger Erfahrung und zahlreichen Veröffentlichungen.

Modernste Technologie
Wir legen Wert auf modernste 3D-Diagnostik und minimalinvasive Verfahren, die präzise Ergebnisse und eine schonende Behandlung gewährleisten.

Einzigartige Lage
Unsere Klinik bietet Ihnen eine ruhige, entspannende Umgebung mit Blick auf die Ruhr – perfekt für eine angenehme Behandlungserfahrung.
Schritt für Schritt zu festen Zähnen – Der Behandlungsablauf

Beratung und Planung
In einem ersten Termin diagnostizieren wir Ihre Zahnsituation mit modernster Technologie, wie 3D-Röntgenaufnahmen und digitaler Abformung. Zudem erstellen wir Fotos und nehmen eine ausführliche Befundaufnahme des aktuellen Zahnstatus vor. Ihre individuellen Vorstellungen und Wünsche werden aufgenommen und besprochen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Ziel: Aufklärung, Planung und Vorbereitung


Implantation und Zahnersatz
Am Behandlungstag setzen wir die vier Implantate pro Kiefer minimalinvasiv ein. Am Folgetag wird der provisorische Zahnersatz – ästhetisch und funktional – eingegliedert.
Dauer: 3–5 Stunden
Ziel: Der gesamte chirurgische Eingriff erfolgt an einem Tag, der Zahnersatz wird am Folgetag eingegliedert.


Heilungsphase
In den nächsten 4 Monaten heilen die Implantate mit der festsitzenden, gaumenfreien provisorischen Brücke im Kiefer ein. Während der ersten 6–8 Wochen ist weiche Kost geboten – Nahrung, die mit der Zunge am Gaumen zerdrückt werden kann. Nach dieser Zeit können Sie den provisorischen Zahnersatz normal belasten.

Finalisierung
Nach der Heilungsphase fertigen wir Ihren endgültigen Zahnersatz aus hochwertigen Materialien wie Keramik an. Das Ergebnis: ein perfektes, langlebiges Lächeln und volle Funktionalität für ein natürliches Kaugefühl.


Ihre Fragen – unsere Antworten
Was unterscheidet „Fest-auf-4“ von anderen Implantatmethoden?
Bei herkömmlichen Implantatverfahren dauert es oft mehrere Monate, bis die Implantate im Kiefer eingeheilt sind und belastet werden können. Danach ist meist ein zweiter chirurgischer Eingriff nötig, um die Implantate freizulegen. Danach beginnt die Anfertigung des Zahnersatzes. Mit der „Fest-auf-4“-Methode erhalten Sie sofort (innerhalb von 24 Stunden) belastbare, festsitzende Zähne. Zudem entfällt häufig ein aufwendiger Knochenaufbau, da die Implantate in einem speziellen Winkel verankert werden und der vorhandene Knochen optimal ausgenutzt wird.
Ist die „Fest-auf-4“-Behandlung sicher?
Ja, die Methode ist seit über 25 Jahren erprobt und wird weltweit erfolgreich angewandt. Sie zeichnet sich durch eine hohe Erfolgsquote von über 98 % aus. Eine sichere Behandlung setzt jedoch die Erfahrung und Spezialisierung des Implantologen voraus. Dr. Dr. Dominic Hützen, Arzt und Zahnarzt, ist auf „Fest-auf-4“ spezialisiert und sorgt für eine kompetente und sichere Durchführung. Unsere Praxisklinik ist zudem ein „All-on-4 Center of Excellence“ der Firma Nobel Biocare und ein „Center of Excellence for Immediacy“ der Firma Straumann.
Habe ich Schmerzen nach einer „Fest-auf-4“-Behandlung?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können leichte Schmerzen auftreten, die jedoch mit den verschriebenen Schmerzmitteln gut kontrolliert werden können. Dank modernster Behandlungsmethoden und schonender Techniken sind die Beschwerden in der Regel gering und klingen nach wenigen Tagen ab.
Ist „Fest-auf-4“ für Angstpatienten geeignet?
Ja, die Methode eignet sich hervorragend für Angstpatienten, da die gesamte chirurgische Behandlung in nur einer Sitzung erfolgt. Auf Wunsch kann die Behandlung auch in Vollnarkose oder Tiefschlaf durchgeführt werden.
Was muss ich nach der OP beachten?
Nach der Behandlung sollten Sie in den ersten Tagen körperliche Anstrengungen vermeiden und sich schonen. Weiche Kost ist für 6–8 Wochen erforderlich, um die Implantate während der Heilungsphase nicht zu überlasten. Zur Unterstützung des Heilungsprozesses erhalten Sie ausführliche Anweisungen sowie Schmerzmittel, falls erforderlich.
Wie lange halten die Implantate bei „Fest-auf-4“?
Mit guter Pflege und regelmäßiger Kontrolle können die Implantate ein Leben lang halten. Eine gute Mundhygiene ist essenziell, ebenso wie regelmäßige professionelle Zahnreinigungen, um Entzündungen vorzubeugen.
Was passiert, wenn ein Implantat verloren geht?
In seltenen Fällen, z. B. durch eine Entzündung wie Periimplantitis, kann ein Implantat verloren gehen. Sollte dies passieren, wird die Wunde versorgt, der Zahnersatz angepasst und bei Bedarf ein neues Implantat eingesetzt. Bei „Fest-auf-4“ wird ein verlorenes Implantat in der Regel ersetzt, um eine gleichmäßige Belastung der verbleibenden Implantate sicherzustellen.
Kosten und Finanzierung
Die Kosten für die Behandlung hängen von Ihrem individuellen Befund ab. Wir bieten Ihnen transparente Preise und flexible Finanzierungsmöglichkeiten.
So finden Sie uns
Unsere Praxisklinik liegt zentral (verkehrsgünstig) in Mülheim an der Ruhr und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Praxisklinik an der Ruhr
Dr. med. Dr. med. dent. Dominic Hützen
Mendener Straße 68
45470 Mülheim an der Ruhr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKontaktformular
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus und senden Sie uns Ihre Anfrage. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Renommierter Implantologe mit jahrelanger Erfahrung

Dr. Dr. Dominic Hützen ist ein renomierter Spezialist für innovative Zahnmedizin und Implantologie. Mit seiner umfassenden Expertise, wissenschaftlich fundierten Methoden und modernster Technologie setzt er neue Maßstäbe für ästhetische und funktionale Zahnersatzlösungen. Sein Anspruch: individuelle, schonende und nachhaltige Behandlungen auf höchstem Niveau – für Ihr gesundes und strahlendes Lächeln.
Vita
Studium:
1996 – 2002
Studium der Zahnheilkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2002
Approbation als Zahnarzt
2004 – 2009
Studium der Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2009
Approbation als Arzt
2014
Promotion zum Dr. med. dent. an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2015
Promotion zum Dr. med. an der Philipps-Universität Marburg
Beruflicher Werdegang:
2003
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde, Direktor Professor Dr. Peter Pospiech, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
2004 – 2009
Assistenzzahnarzt in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Facharztpraxis
Dr. med. Dr. med. dent. Oskar Hützen in Mülheim an der Ruhr
2004 – 2016
„mobile Implantologie“ bei niedergelassenen Zahnärzten im In- und Ausland
2016
Gründung der Praxisklinik an der Ruhr für Zahnmedizin und Implantologie in Mülheim an der Ruhr
seit 2016
Hospitations- und Supervisionszahnarzt der DGI, Deutsche Gesellschaft für Implantologie
2017 – 2023
Nicht-interventionelle Studie (NIS) zum BLX Implantat der Firma Straumann
seit 2021
Prüfarzt GCP I+II, MPG Prüfarzt für klinische Studien Koordinierungszentrum für klinische Studien Düsseldorf