„Fest-auf-4“ – Feste Zähne an nur einem Tag in der Praxisklinik an der Ruhr

„Fest-auf-4“ – Feste Zähne an nur einem Tag in der Praxisklinik an der Ruhr

Mit modernster Technik und der Expertise von Dr. Dr. Dominic Hützen, bieten wir Ihnen die innovative Implantatlösung „Fest-auf-4“ an.

Was ist „Fest auf 4“? Unser Behandlungskonzept

Möchten Sie wieder unbeschwert lachen und endlich feste, natürliche Zähne haben? Mit unserer innovativen Methode „Fest-auf-4“ können wir Ihnen genau das ermöglichen – die Zahnentfernung und Implantatinsertion erfolgen an einem Tag, während der Zahnersatz am Folgetag der Operation eingegliedert wird!

Diese moderne Behandlungsmethode steht für Lebensqualität, Komfort und Effizienz, sowie eine schnelle und schonende Lösung für viele Patientenbedürfnisse.

„Fest-auf-4“ ist ein Konzept, bei dem ein kompletter Zahnbogen – also alle Zähne eines Kiefers – auf nur vier Implantaten befestigt wird. Durch die spezielle Platzierung der Implantate wird maximale Stabilität erreicht und der vorhandene Knochen optimal ausgenutzt, sodass aufwendige Zusatzbehandlungen wie ein Knochenaufbau oft vermieden werden können. Falls eine längere Zahnreihe benötigt wird oder besondere anatomische Voraussetzungen vorliegen, können auch sechs Implantate („Fest-auf-4 plus 2“) eingesetzt werden.

Das Besondere an „Fest-auf-4“

Bei Patienten mit nicht erhaltungswürdigem Restzahnbestand können in einem einzigen Eingriff die nicht erhaltungswürdigen Zähne entfernt und vier Zahnimplantate eingesetzt werden. Diese Implantate werden sofort mit einem provisorischen, gaumenfreien Zahnersatz versorgt, der am Folgetag der Operation eingegliedert wird. Diese provisorische Brücke besteht aus einem belastbaren Spezialkunststoff, der die Implantate während der Heilungsphase optimal schützt und funktionell unterstützt.

Nach einer Einheilzeit von etwa 4 Monaten wird der provisorische Zahnersatz durch die definitive, langlebige Brücke ersetzt. Diese wird aus hochwertigen Materialien wie Keramik gefertigt und erfüllt höchste ästhetische Ansprüche.

Vorteile der „Fest-auf-4“-Methode

Schnelligkeit:
Bereits am Folgetag der Operation erhalten Sie Ihren festen Zahnersatz.

Weniger Implantate
Pro Kiefer sind nur vier Implantate erforderlich.

Hohe Stabilität
Sofortige Belastbarkeit durch präzise Positionierung.

Ästhetik:
Natürlich aussehender Zahnersatz mit perfekter Funktion.

Schonend:
Oft ohne Knochenaufbau durchführbar.

Für wen ist „Fest-auf-4“ geeignet?

Die Methode ist ideal für Menschen, die:

nur noch Restzähne in einem Kiefer haben, die entfernt werden müssen, und keinen herausnehmbaren Zahnersatz möchten,

unzufrieden mit herkömmlichen Prothesen sind,

mehrere oder alle Zähne verloren haben,

eine dauerhafte und schnelle Lösung suchen,

von Knochenschwund im Kiefer betroffen sind.

Ihr Experte für Implantologie in der Metropole Ruhr

Die Praxisklinik an der Ruhr vereint modernste Technologie, erstklassige Expertise und eine entspannte Atmosphäre, um Ihnen die bestmögliche zahnmedizinische Versorgung zu bieten.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Herausragende Expertise

Klinikgründer Dr. Dr. Dominic Hützen, Arzt und Zahnarzt, ist ein renommierter Implantologe mit jahrelanger Erfahrung und zahlreichen Veröffentlichungen.

Modernste Technologie

Wir legen Wert auf modernste 3D-Diagnostik und minimalinvasive Verfahren, die präzise Ergebnisse und eine schonende Behandlung gewährleisten.

Einzigartige Lage

Unsere Klinik bietet Ihnen eine ruhige, entspannende Umgebung mit Blick auf die Ruhr – perfekt für eine angenehme Behandlungserfahrung.

Schritt für Schritt zu festen Zähnen – Der Behandlungsablauf

Beratung und Planung

In einem ersten Termin diagnostizieren wir Ihre Zahnsituation mit modernster Technologie, wie 3D-Röntgenaufnahmen und digitaler Abformung. Zudem erstellen wir Fotos und nehmen eine ausführliche Befundaufnahme des aktuellen Zahnstatus vor. Ihre individuellen Vorstellungen und Wünsche werden aufgenommen und besprochen.

Dauer: ca. 1 Stunde
Ziel: Aufklärung, Planung und Vorbereitung

Implantation und Zahnersatz

Am Behandlungstag setzen wir die vier Implantate pro Kiefer minimalinvasiv ein. Am Folgetag wird der provisorische Zahnersatz – ästhetisch und funktional – eingegliedert.

Dauer: 3–5 Stunden
Ziel: Der gesamte chirurgische Eingriff erfolgt an einem Tag, der Zahnersatz wird am Folgetag eingegliedert.

Heilungsphase

In den nächsten 4 Monaten heilen die Implantate mit der festsitzenden, gaumenfreien provisorischen Brücke im Kiefer ein. Während der ersten 6–8 Wochen ist weiche Kost geboten – Nahrung, die mit der Zunge am Gaumen zerdrückt werden kann. Nach dieser Zeit können Sie den provisorischen Zahnersatz normal belasten.

Finalisierung

Nach der Heilungsphase fertigen wir Ihren endgültigen Zahnersatz aus hochwertigen Materialien wie Keramik an. Das Ergebnis: ein perfektes, langlebiges Lächeln und volle Funktionalität für ein natürliches Kaugefühl.

Ihre Fragen – unsere Antworten

Was unterscheidet „Fest-auf-4“ von anderen Implantatmethoden?

Bei herkömmlichen Implantatverfahren dauert es oft mehrere Monate, bis die Implantate im Kiefer eingeheilt sind und belastet werden können. Danach ist meist ein zweiter chirurgischer Eingriff nötig, um die Implantate freizulegen. Danach beginnt die Anfertigung des Zahnersatzes. Mit der „Fest-auf-4“-Methode erhalten Sie sofort (innerhalb von 24 Stunden) belastbare, festsitzende Zähne. Zudem entfällt häufig ein aufwendiger Knochenaufbau, da die Implantate in einem speziellen Winkel verankert werden und der vorhandene Knochen optimal ausgenutzt wird.

Ja, die Methode ist seit über 25 Jahren erprobt und wird weltweit erfolgreich angewandt. Sie zeichnet sich durch eine hohe Erfolgsquote von über 98 % aus. Eine sichere Behandlung setzt jedoch die Erfahrung und Spezialisierung des Implantologen voraus. Dr. Dr. Dominic Hützen, Arzt und Zahnarzt, ist auf „Fest-auf-4“ spezialisiert und sorgt für eine kompetente und sichere Durchführung. Unsere Praxisklinik ist zudem ein „All-on-4 Center of Excellence“ der Firma Nobel Biocare und ein „Center of Excellence for Immediacy“ der Firma Straumann.

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können leichte Schmerzen auftreten, die jedoch mit den verschriebenen Schmerzmitteln gut kontrolliert werden können. Dank modernster Behandlungsmethoden und schonender Techniken sind die Beschwerden in der Regel gering und klingen nach wenigen Tagen ab.

Ja, die Methode eignet sich hervorragend für Angstpatienten, da die gesamte chirurgische Behandlung in nur einer Sitzung erfolgt. Auf Wunsch kann die Behandlung auch in Vollnarkose oder Tiefschlaf durchgeführt werden.

Nach der Behandlung sollten Sie in den ersten Tagen körperliche Anstrengungen vermeiden und sich schonen. Weiche Kost ist für 6–8 Wochen erforderlich, um die Implantate während der Heilungsphase nicht zu überlasten. Zur Unterstützung des Heilungsprozesses erhalten Sie ausführliche Anweisungen sowie Schmerzmittel, falls erforderlich.

Mit guter Pflege und regelmäßiger Kontrolle können die Implantate ein Leben lang halten. Eine gute Mundhygiene ist essenziell, ebenso wie regelmäßige professionelle Zahnreinigungen, um Entzündungen vorzubeugen.

In seltenen Fällen, z. B. durch eine Entzündung wie Periimplantitis, kann ein Implantat verloren gehen. Sollte dies passieren, wird die Wunde versorgt, der Zahnersatz angepasst und bei Bedarf ein neues Implantat eingesetzt. Bei „Fest-auf-4“ wird ein verlorenes Implantat in der Regel ersetzt, um eine gleichmäßige Belastung der verbleibenden Implantate sicherzustellen.

Kosten und Finanzierung

Die Kosten für die Behandlung hängen von Ihrem individuellen Befund ab. Wir bieten Ihnen transparente Preise und flexible Finanzierungsmöglichkeiten.

So finden Sie uns

Unsere Praxisklinik liegt zentral (verkehrsgünstig) in Mülheim an der Ruhr und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Praxisklinik an der Ruhr
Dr. med. Dr. med. dent. Dominic Hützen
Mendener Straße 68
45470 Mülheim an der Ruhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kontaktformular

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus und senden Sie uns Ihre Anfrage. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Impressum

Praxisklinik an der Ruhr

Dr. med. Dr. med. dent. Dominic Hützen
Mendener Straße 68
45470 Mülheim an der Ruhr

Tel.: 02 08 / 74 09 77 03
Fax: 02 08 / 74 09 77 04
E-Mail: info@praxisklinik-an-der-ruhr.de
Web: praxisklinik-an-der-ruhr.de

Inhaltlich verantwortlich:

Dr. med. Dr. med. dent. Dominic Hützen

Berufsbezeichnung:

Arzt, Zahnarzt (Berufsbezeichnungen verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Zuständige Kammer:

Zahnärztekammer Nordrhein
Hammfelddamm 11
41460 Neuss
Tel.: 02131 53119-0
Internet: http://www.zaek-nr.de

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein
Lindemannstraße 34-42
40237 Düsseldorf
Tel.: 0211-96840
Internet: http://www.kzvnr.de

Berufsrechtliche Regelungen:

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

  • Heilberufegesetz NRW
  • Zahnheilkundegesetz (ZHK)
  • Berufsordnung u. Weiterbildungsordnung der Zahnärztekammer Nordrhein
  • Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)

Die oben genannten Regelungen sind einsehbar auf der Website der Zahnärztekammer Nordrhein im Menüpunkt „Zahnärzte“ (Unterseiten „Gebührenordnung“ und „Berufsrecht“).

Verbraucher­schlichtungs­verfahren

Im Hinblick auf eine Verpflichtung aus den §§ 36, 37 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz setzen wir unsere Patienten über Folgendes in Kenntnis: Unsere Praxis ist nicht zur Teilnahme an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet und nimmt auch an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.

Datenschutz­erklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Homepage Bescheid wissen, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.

Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

Praxisklinik an der Ruhr – Dr. med. Dr. med. dent. Dominic Hützen
Mendener Straße 68
45470 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-74097703
Telefax: 0208-74097704
E-Mail: info@praxisklinik-an-der-ruhr.de
Homepage: https://www.praxisklinik-an-der-ruhr.de

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Erreichen können Sie diese über die vorgenannten Kontaktdaten bzw. Mailadresse.

Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die uns Ihr Browser übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von woher Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse in anonymisierter Form
  • Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Auf unserer Webseite sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU- Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Cookies

Wir verwenden im Rahmen des Online-Angebots Cookies und vergleichbare Technologien, die dazu dienen, mit Ihrem Endgerät zu kommunizieren und gespeicherte Informationen auszutauschen (nachfolgend insgesamt „Cookies“). Diese Cookies dienen in erster Linie dazu, die Funktionen des Online-Angebots nutzbar zu machen. Allgemeine Beispiele, in denen der Einsatz von Cookies in diesem Sinne technisch erforderlich ist, sind z. B. die Speicherung von Login-Daten. Dementsprechend können technisch erforderliche Cookies von uns eingesetzt werden, um die vorgenannte Datenerfassung und ihre Verarbeitungen zu ermöglichen und den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Online-Angebots zu gewährleisten. Die Datenverarbeitung erfolgt dann auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe b) und f) DSGVO, da sie erforderlich ist, um die von Ihnen gewählten Funktionen umzusetzen bzw. um unser berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit des Online-Angebots zu wahren.

Soweit wir darüber hinaus Cookies einsetzen sollten, um die Nutzung des Online-Angebots zu analysieren und zielgerichtet auf Ihre Interessen ausrichten zu können und ggf. auch, um Ihnen interessenbasierte Inhalte und Anzeigen bereitstellen zu können, erfolgt dies ausschließlich auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO und § 25 Absatz 1 TDDDG. Sie haben dann die Möglichkeit, über das Einwilligungsmanagement („Cookie-Consent-Manager“) im Rahmen des Online-Angebots Ihre entsprechenden Einstellungen vorzunehmen. Sie können eine hierüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies und zu deren Funktion im Einzelnen sowie zu Einstellungs- und Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie direkt in den entsprechenden Bereichen des Einwilligungsmanagements.

Wenn Sie den Einsatz von Cookies insgesamt nicht wünschen, können Sie auch deren Speicherung ggf. durch entsprechende Einstellungen Ihres Endgeräts verhindern. Gespeicherte Cookies können Sie in den Systemeinstellungen Ihres Endgeräts jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass die Blockierung bestimmter Arten von Cookies zu einer beeinträchtigten Nutzung unseres Online-Angebots führen kann.

Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Cookie-Einstellungen

Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit unter folgendem Link anpassen und Ihre bereits erteilten Einwilligungen durch Entfernung des jeweiligen Checkbox-Hakens widerrufen, sofern es sich nicht um wesentliche Cookies handelt.

Bitte beachten Sie, dass Sie nach einem Widerruf, die bis zu diesem Zeitpunkt erstellten Cookies manuell in Ihrem Browser löschen müssen. Die Vorgehensweise wird in den oberhalb verlinkten Anleitungen beschrieben. Neue Cookies werden ab dem Zeitpunkt des Widerrufes für den abgewählten Bereich nicht mehr gesetzt.

Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Rechte des Betroffenen

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;

Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;

Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;

Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;

Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;

Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Eine Liste der deutschen Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

Widerspruchsrecht

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.

Speicherdauer

Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link:
https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

Einsatz von Google-Maps

Diese Seite nutzt, vorbehaltlich Ihrer freiwilligen Einwilligung, über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zusätzlich nimmt der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google auf, um Google Web Fonts für die Darstellung der Schriften innerhalb der Google Maps zu laden. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzhinweis von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Weitere Informationen und Kontakte

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema „Datenschutz“ haben, kontaktieren Sie uns bitte. Die Kontaktadresse finden Sie in unserem Impressum.